Corona-Pandemie erschwert BUND-Arbeit
02. November 2020 | BUND

Veranstaltungen und Treffen mussten zunächst bis Ende November abgesagt werden. Der Einsatz für Natur, Umwelt und Klima geht aber weiter!
02. November 2020 | BUND
Veranstaltungen und Treffen mussten zunächst bis Ende November abgesagt werden. Der Einsatz für Natur, Umwelt und Klima geht aber weiter!
30. Oktober 2020 | BUND, Lebensräume, Naturschutz, Landwirtschaft
Wolfsrudel. Foto: Gertrud Hein (Foto: G. Hein)
OWL-Naturschutz sieht Glaubwürdigkeitsverlust des Bauernverbands
18. Oktober 2020 | Bielefelder Wald, BUND, Klimawandel, Lebensräume, Naturschutz
BUND-Waldwanderung im Teutoburger Wald 2020, Fichtensterben am Sennberg. Foto: BUND
Wald im Klimastress: Flächiges Fichtensterben, teilweise kranke Buchen, aber kein "Waldsterben". Der neue Wald ist schon da.
15. Oktober 2020
BUND-Aktion für Insektenschutz und Artenvielfalt – Unterschriftensammlung für Volksinitiative
13. Oktober 2020 | Bäume, Bielefelder Wald, BUND, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Wälder
Buchensterben im Teuto am Haller Weg, Oktober 2020. Foto: BUND
Vergleichsbilder zeigen die Auswirkungen der massiven Baumfällungen vom März 2019 – Freigestellte Buchen leiden besonders unter dem Klimawandel und zeigen Dürre- und Hitzeschäden
07. Oktober 2020 | BUND, Mobilität, Nachhaltigkeit, Verkehr
Tempolimit auf dem OWD - bisher gilt 80 nur nachts. Foto: BUND
Lärm ist Krankmacher, mehr Schutz vor Lärm dringlich. Ein Tempolimit kann dazu beitragen. Der BUND unterstützt deshalb die Forderungen der Bürgerinitiative.
04. Oktober 2020 | Bielefelder Wald, BUND, Klimawandel, Lebensräume, Naturschutz, Wälder
Douglasien-Naturverjüngung am Ebberg, im Hintergrund abgestorbene Fichten (Foto: A. Niemeyer-Lüllwitz)
Sind Douglasien eine Alternative zu Fichten? Für einen artenreichen Wald nicht. Für einen Monokulturforst schon. Die Frage muss also lauten: Wie wollen wir gesunde Wälder in Zukunft erhalten?