Bielefeld, 5.6.2025 | Schulessen für die Bielefelder Schulen aus Heidelberg anzufahren widerspricht den erklärten Klimazielen der Stadt. Der BUND erinnert deshalb daran, dass der Rat der Stadt schon 2019 den Klimanotstand ausgerufen hat – verbunden mit dem Ziel, bis 2035 klimaneutral zu werden. Alle Planungen der Stadt sollten danach künftig Klimabelange berücksichtigen. Die Ausschreibung zum Schulessen zeigt, dass Teile der Verwaltung offenbar diese Zielsetzung ignorieren. Mit Blick auf den Klimaschutz sind solch lange Transportwege für das Schulessen inakzeptabel. Wären bei der Ausschreibung sowohl Umwelt- und Klimabelange, als auch pädagogische Ziele berücksichtigt worden, wäre es zu dieser zweifelhaften Auftragsvergabe nicht gekommen.
Im Sinne der Klimaziele ist es aus Sicht des BUND unverzichtbar, bei solchen Ausschreibungen Kriterien wie Regionalität, Nachhaltigkeit, kurze Transportwege und Bioprodukte maßgeblich als Ausschreibungskriterien aufzunehmen. Schulverpflegung muss im Sinne der Klimaziele weitestgehend aus biologischer und regionaler Produktion stammen. Genauso müssen bei der Schulverpflegung pädagogische Kriterien maßgeblich berücksichtigt werden. Vergaberechtlich ist das auch nach den europäischen Ausschreibungsregeln problemlos möglich.
Das Thema „Gesunde Ernährung“ ist ein wichtiges Bildungsziel von Schulen. Das Projekt der Gesamtschule Bielefeld-Quelle zeigt, wie die Vermittlung von Ernährungsbewusstsein mit der Schulverpflegung und ökologischer Bildung in einem Schulgarten verknüpft werden kann. An der Schule gibt es bisher eine "FrischeKüche": leckeres Essen, regionale Produkte, direkt und frisch in der Schule gekocht. Ein bisschen teurer, aber bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebt. Dieses einzigartige Projekt muss unbedingt fortgeführt werde! Dass dieses Modellprojekt keinerlei Berücksichtigung bei der Ausschreibung fand, bewertet der BUND als Skandal. Wir fordern die Stadt deshalb auf, die Vergabeentscheidung unter diesen Gesichtspunkten zu überprüfen. Es darf nicht sein, dass die Bielefelder Schulen jetzt jahrelang mit dieser Fehlentscheidung leben müssen. Selbst wenn damit Kosten auf die Stadt zukommen, sollte die Ausschreibung aufgehoben und neu durchgeführt werden.
WDR-Bericht: 400 km Lieferweg für Schullessen
Projekt Klimagesunde Schulküche der Stadt Bielefeld
Aufruf zur Demonstration für die Schulküche der Queller Gesamtschule (Seite der FALKEN)
Fernsehbericht SAT 1