Kreisgruppe Bielefeld
Jetzt spenden Mitglied werden

Vortrag von Katharina Stenglein: Der Wolf kehrt zurück - auch nach OWL

Vortrag | BUND, Naturschutz

Wolfsrudel. Foto: Gertrud Hein  (Foto: G. Hein)

Teile von Senne und Teutoburger Wald sind Wolfsgebiet. Kürzlich wurde nahe Steinhagen ein Wolf beobachtet. Warum tauchen „plötzlich“ Wölfe dort auf, wo es sie vorher längst nicht mehr gab? Ist die Angst vor dem „bösen Wolf“ gerechtfertigt oder basiert diese lediglich auf Märchen? Sicher ist, dass sich Wölfe zunehmend in Deutschland und NRW ausbreiten und ihre Anwesenheit des einen Freud und des anderen Leid zu sein scheint. Es gibt kaum eine Tierart, die so starke und gleichzeitig unterschiedliche Emotionen hervorruft. Abgesehen von der Frage nach einer möglichen Koexistenz u.a. zwischen Weidetierhaltung und Wolf, wird das Thema auch politisch immer öffentlicher diskutiert. Einigen lauten Stimmen nach Abschuss stehen Schutzforderungen entgegen.

Wie sollen wir also mit Wölfen umgehen? Wie können Weidetierhalter ihre Tiere vor dem Wolf schützen? Darüber diskutieren wir mit der Wolfsexpertin Katharina Stenglein vom BUND NRW, die zugleich einen Einblick in die Lebensweise und ökologische Rolle von Wölfen gibt.

Im Anschluss an den Vortrag findet die Jahresmitgliederversammlung des BUND Bielefeld statt. 

Weitete Infos

BUND-Seite zum Wolf in NRW

Katharina Stenglein zum Thema Wolf im ARD-Morgenmagazin

Katharina Stenglein – Aufklärung in Sachen Wolf

 

Zur Übersicht

Termindetails

Startdatum:

22. Mai 2025

Enddatum:

22. Mai 2025

Uhrzeit:

18:00 Uhr

Ort:

Bielefeld, Haus der Kirche, Markgrafenstraße 7

Bundesland:

Nordrhein-Westfalen

Veranstalter:

BUND Bielefeld